![]()
|
Als im Jahre 1679 in der Gegend von Karnabrunn die Pest arg wütete, gelobten Graf Bucellini und seine Frau, dass sie eine Kirche erbauen lassen wollten, wenn sie dem "Schwarzen Tod" entrinnen könnten. Als sie wirklich von der bösen Seuche verschont blieben, schritten sie daran, in der Nähe ihres Schlosses in Karnabrunn die gelobte Kirche zu erbauen. Sie wussten nicht wo sie das Gotteshaus errichten lassen sollten bis beide einen Traum von einem Dornbusch hatten, an dem das Bild der Heiligen Dreifaltigkeit hing. Eines Tages ritten sie über einen bewaldeten Hügel, auf dem sie einen Dornbusch sahen. Da erkannten beide, dass hier der Ort für die Kirche sei. Sie begannen sogleich mit dem Bau der Kirche, die heute eine weithin sichtbare Landmarke darstellt.
Wenn sie vielleicht einmal das Weinviertel in Niederösterreich besuchen und von Korneuburg Richtung Ernstbrunn und Laa an der Thaya fahren, wird ihnen dieses Gotteshaus sofort auffallen. Unsere Wallfahrtskiche ist der Allerheiligsten Dreifaltigkeit geweiht, das zeigt auch das Hochaltarbild in barocker Darstellung im Inneren der Kirche. Das eigentliche Herzstück unserer Wallfahrtskirche jedoch ist das Gnadenbild am linken Seitenaltar. Es lädt immer zur Verehrung und zum Gebet ein, wie es schon viele Generationen vor uns getan haben.
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Pfarre Karnabrunn
Hauptstraße 60
2113 Karnabrunn
http://www.pfarre-karnabrunn.at/
Da die Pfarre Karnabrunn seit September 2008 von der Pfarre Großrußbach mitbetreut wird, wenden Sie sich bitte bei Fragen und Terminabsprachen an:
Pfarr-Sekretärin Brigitte Vetter
PAss. SR Hans Scheck
Moderator Dr. Joseph Chudi Ibeanu
Tel.: +43 2263 - 6695
E-Mail: pfarre.grossrussbach@aon.at
Kanzleistunden in Großrußbach, Schlossbergstraße 11:
Dienstag: 15.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 bis 11.00 Uhr
Donnerstag: 1600 - 18.00 Uhr (PAss. Hans Scheck)
18.00 - 20.00 Uhr (Dr. Joseph Ibeanu)
Samstag: 8.00 bis 11.00 Uhr
(red JoSch)